„Bundestagswahl 2021 – Eine Evaluation der Regeln gegen digitale Bedrohungen“
Diese Analyse untersucht die Durchsetzung der Regelwerke gegen die Verbreitung von digitalen Bedrohungen während der Bundestagswahl 2021.
Diese Analyse untersucht die Durchsetzung der Regelwerke gegen die Verbreitung von digitalen Bedrohungen während der Bundestagswahl 2021.
This report provides a baseline for the nature and scope of extremist, hateful and polarising narratives in the online ecosystem of North Macedonia. The report provides an overview of some of the most prominent extremist narratives across the political, ethnic, and religious spectrum in the country.
Eine digitale Momentaufnahme des sich schnell verändernden Online-Ökosystems des Salafismus, mit Fokus auf die Schnittstellen zu Generation Z.
»Um- und Abwege Online-Strategien zur Verbreitung rechtsextremer Inhalte« ist der erste Jahresbericht des vom BMJV geförderten Projektes »Radikalisierung in rechtsextremen Onlinesubkulturen entgegentreten«.
Dieser Bericht des ISD Germany zeigt auf wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen Telegram zur Verlinkung von Inhalten auf andere Plattformen verwenden. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf kleineren alternativen Plattformen, die auf Grund ihrer geringen Nutzer:innenzahlen (noch) nicht unter die Löschpflicht des NetzDG fallen.
Diese Kurzanalyse untersuchte eine Stichprobe von 100 Kommentaren unter einem Instagram Post des deutschen Kanals des russischen Staatsmediums RT (RT DE) zum tödlichen Angriff auf einen Tankstellenangestellten in Idar-Oberstein vom 18. September 2021. Ziel war es, ein stichprobenartiges Lagebild der Narrative und Einstellungen der Kommentare zur Tat auszuwerten.
This report takes a look ahead at Kenya’s upcoming elections and what measures and preparations should be put in place to prevent the spread of racially- and ethnically-motivated violence that have marred previous elections in the country.
ISD’s pioneering new research maps the rapidly evolving online Salafi ecosystem, providing a cross-platform snapshot data of a broad landscape of English, German and Arabic content.
This report provides an ethnographic deep dive into an emerging online Salafi ecosystem, referred to by its members as ‘Islamogram’.
A digital snapshot of the rapidly shifting online Salafi ecosystem across social media and its intersection with Gen-Z identities.