Far right extremism

Latest

Reciprocal Dynamics Between Australia’s Political Fringes on Twitter

For this research, ISD’s digital analysis unit have been monitoring a network of 208 channels distributing white supremacist content on the encrypted messaging platform Telegram. In an analysis of over a million posts, this briefing unpacks how the platform is being used to glorify terrorism, call for violence, spread extremist ideological material and demonise minority groups.

Das Geschäft mit dem Hass – Wie Online-Bezahldienstleister von der rechtsextremen Szene genutzt werden

Das Institute for Strategic Dialogue (ISD) und der Global Disinformation Index (GDI) haben in ihrer neusten Studie 17 bekannte deutsche extremistische Gruppen und Akteure identifiziert, die Online-Finanzdienste nutzen, um ihre Aktivitäten zu finanzieren. Zu diesen Diensten gehören Unternehmen wie American Express, Mastercard und Visa, Paypal, Square und Klarna, aber auch Online-Shopping Unternehmen wie WooCommerce und Spendendienste wie Patreon.

Digitale Gewalt und Desinformation gegen Spitzenkandidat:innen vor der Bundestagswahl 2021

Regelmäßig werden Politiker:innen zu Zielscheiben von systematischen Desinformationskampagnen, erhalten Hassnachrichten, Bedrohungen und Beleidigungen in sozialen Netzwerken. Ziel dieser Analyse war es indessen, Umfang und Formen von digitaler Gewalt sowie der Verbreitung von Desinformationen gegen Spitzenkanidat:innen der drei populärsten Parteien in Deutschland - CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen) - vor der Bundestagswahl zu untersuchen.